Autonomes Fahren - Ein Blick hinter die Kulissen der Mathematik der künstlichen Intelligenz

Autor/innen

  • Simone Bast Berufsbildende Schule Gestaltung und Technik Trier
  • Martin Vogt Hochschule Trier
  • Ruth Wallerath Berufsbildende Schule Gestaltung und Technik Trier

Abstract

Autonomes Fahren birgt das Potential, die Welt zu verändern. Von neuartigen Carsharing-Konzepten im Rahmen einer notwendigen Mobilitätswende bis hin zur Revolution ganzer Branchen, wie z.B. der Logistikbranche, ist eine Vielzahl von Effekten denkbar, die in ihrer Summe massive Auswirkungen auf die Lebens- und Berufswirklichkeit der Lernenden haben werden. Es ist deshalb unverzichtbar, dass die rasanten Entwicklungen im Zusammenhang mit künstlicher Intelligenz in die Klassenzimmer Einzug halten. Nur so gelingt es Lehrkräften, die Lernenden optimal auf ein Leben in dieser neuen Wirklichkeit vorzubereiten. Mit dem hier vorgestellten Lernarrangement integrieren wir modernste Techniken der Bilderkennung in den Mathematikunterricht der Klassenstufe 12 des beruflichen Gymnasiums. Zu diesem Zwecke gehen wir der Frage auf den Grund, wie autonomes Fahren gelingen kann und erarbeiten die mathematisch-technischen Grundlagen. Hierzu gehören primär Techniken der Bilderkennung und Bildverarbeitung, sowie die Konstruktion und das Training neuronaler Netze. Wir legen im Rahmen dieser Unterrichtseinheit die Basis für das Verständnis weiterer zukunftsweisender technischer Innovationen vor dem Hintergrund der künstlichen Intelligenz.

Autor/innen-Biografie

Simone Bast, Berufsbildende Schule Gestaltung und Technik Trier

Diplom Mathematikerin

Studienrätin

Downloads

Veröffentlicht

2022-03-24

Ausgabe

Rubrik

Digitales Lehren und Lernen - Konzepte und Beispiele