Komplette Ausgabe
Komplette Ausgabe ansehen oder herunterladen |
Inhaltsverzeichnis
Liebe Mitglieder der GDM, Lena, Lena Meyer-Landrut!
|
2-3
|
Die Mathematisierung der Menschenwürde. Ein mathematikdidaktischer Kommentar zum „Hartz IV“-Urteil des Bundesverfassungsgerichts
Andreas Vohns
|
4-12
|
Kosten- und Leistungsrechnung der Bertelsmann-Stiftung und der OECD für das deutsche Bildungssystem
Peter Bender
|
13-21
|
Vom mählichen Verschwinden des Fachs aus der Mathematikdidaktik
Thomas Jahnke
|
21-24
|
Kompetenzen deutscher Mathematiklehrkräfte im internationalen Vergleich. Zentrale Ergebnisse der internationalen Vergleichsstudie TEDS-M
Sigrid Blömeke, Gabriele Kaiser, Rainer Lehmann
|
25-30
|
Ausbildung von Mathematiklehrerinnen und -lehrern im internationalen Vergleich. Stellungnahme der Fachverbände zur Vergleichsstudie TEDS-M
|
31-32
|
Stellungnahme der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM) sowie des Deutschen Vereins zur Förderung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts (MNU) zur „Empfehlung der Kultusministerkonferenz zur Stärkung der mathematisch-naturwissenschaftlich-technischen Bildung“
|
32-33
|
Das Praxissemester für Lehramtsstudierende an der Universität Potsdam. Ein obligatorisches Schulpraktikum im Masterstudiengang
André Falk
|
34-41
|
Wenn das Europäische Statistikamt Tipps gibt ... Oder war es die ZEIT?
Hans-Jürgen Elschenbroich
|
42-43
|
Große Ideen in der Mathematik sehen: Mathematik im Unterricht mit großen Ideen transparenter machen ABCmaths – ein EU-gefördertesinternationales Drittmittelprojekt*
Sebastian Kuntze, Stephen Lerman
|
44-47
|
„Mathematik macht Schule“ in Erlangen
Karel Tschacher
|
47-48
|
Das Projekt Primas
Katja Maaß
|
48-50
|
DeutscheMathematikdidaktik on Tour in China
Matthias Ludwig
|
51-53
|
Gründung der Gesellschaft für Bildung und Wissen (GBW)
Hans Peter Klein, Andreas Gruschka
|
54-54
|
Arbeitskreis ,Mathematik und Bildung‘. Göttingen, 31.10.2009
Günter Graumann
|
55-56
|
Arbeitskreis ,Grundschule‘. Tabarz, 6.–8.11.2009
Simone Reinhold
|
56-61
|
Arbeitskreis "Vernetzungen im Mathematikunterricht". Linz, Österreich, 30.4.–1.5.2010
Astrid Brinkmann, Michael Bürker
|
61-63
|
Herbsttagung 2010 des Arbeitskreises ,Geometrie‘
Matthias Ludwig, Reinhard Oldenburg
|
63-63
|
Archimedes-Preis für Mathematik 2010 für Prof. Dr. Hans-Wolfgang Henn
Hans-Jürgen Elschenbroich
|
64-64
|
Grußwort der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik zum Festkolloquium für Prof. Dr. Hans-Dieter Rinkens
Rudolf vom Hofe
|
65-66
|
Grußwort auf dem 13. Forum für Begabtenförderung in Mainz, 25.–27. März 2010
Thomas Gawlick
|
67-68
|
Zum 80. Geburtstag von Prof. Dr. rer.nat. Walther L. Fischer
Thomas Weth
|
69-69
|
Zum 80. Geburtstag von Prof. Dr. Werner Walsch
Hans-Georg Weigand
|
70-71
|
Nachruf auf Frau Professor Ursula Viet
Norbert Sommer
|
72-73
|
Philipp Ullmann: Mathematik – Moderne – Ideologie
Lutz Führer
|
74-76
|
Renate Tobies, „Morgen möchte ich wieder 100 herrliche Sachen ausrechnen“
Jürgen Maaß
|
77-78
|
Andreas Meier, realmath.de
Herbert Henning
|
78-78
|
Ergänzungen zur Rezension von Wolfgang Kroll zum Buch „Didaktik der Geometrie für die Sekundarstufe I“ von Hans-Georg Weigand et al. in den GDM-Mitteilungen 88 (2010)
Peter Gallin
|
79-80
|
Sixth International Conference on Creativity in Mathematics Education and the Education of Gifted Students
Hartwig Meißner
|
80-80
|