Ergebnisse einer Umfrage zu Stellenanteilen im GDM-Nachwuchs
Abstract
Wie viele wissenschaftliche Mitarbeiter/-innen in der GDM sind mit maximal 50 % einer Vollzeitstelle beschäftigt? Diese Frage wurde während der GDM-Mitgliederversammlung 2024 in Essen aufgeworfen. Dessen Klärung ist wichtig, um die finanziellen Auswirkungen einer möglichen Anpassung der ermäßigten Mitgliedsbeiträge besser abschätzen zu können. Vor diesem Hintergrund haben wir als Nachwuchsvertretung der GDM eine Umfrage unter den wissenschaftlichen Mitarbeiter/-innen im Bereich Mathematikdidaktik mit dem Ziel durchgeführt. Die zentralen Ergebnisse der Umfrage möchten wir in diesem Beitrag vorstellen und so der gesamten GDM zugänglich machen. Wir sind überzeugt, dass diese Daten von allgemeinem Interesse sind und als fundierte Grundlage für weitere Diskussionen und einen offenen Austausch dienen können.
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2025 Theresa Büchter, Gerrit Loth, Michael Fischer

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International. Autor/innen, die in dieser Zeitschrift publizieren möchten, stimmen den folgenden Bedingungen zu:
- Die Autor/innen behalten das Copyright und erlauben der Zeitschrift die Erstveröffentlichung unter einer Creative Commons Namensnennung Lizenz, die es anderen erlaubt, die Arbeit unter Nennung der Autor/innenschaft und der Erstpublikation in dieser Zeitschrift zu verwenden.
- Die Autor/innen können zusätzliche Verträge für die nicht-exklusive Verbreitung der in der Zeitschrift veröffentlichten Version ihrer Arbeit unter Nennung der Erstpublikation in dieser Zeitschrift eingehen (z.B. sie in Sammelpublikation oder einem Buch veröffentlichen).
- Die Autor/innen werden dazu ermutigt, ihre Arbeit parallel zur Einreichung bei dieser Zeitschrift online zu veröffentlichen (z.B. auf den Homepages von Institutionen oder auf ihrer eigenen Homepage), weil so produktive Austauschprozesse wie auch eine frühe und erweiterte Bezugnahme auf das veröffentlichte Werk gefördert werden (siehe The Effect of Open Access).