Lernt die KI nun Sehen und Zeichnen?
Chancen und Herausforderungen der Bildgenerierung und Bildinterpretation mit ChatGPT für die mathematikdidaktische Forschung
Abstract
Der vorliegende Beitrag führt die Diskussion über Herausforderungen der KI-Integration im Mathematikunterricht weiter und diskutiert aktuelle Einsatzmöglichkeiten von ChatGPT im Licht der jüngsten technischen Weiterentwicklungen. Insbesondere wird das Text-zu-Bild Modell DALL·E 3 und das Plugin Wolfram beleuchtet, welches das Large Language Modell GPT-4 befähigt, Bilder auf Basis eines Textinputs (Prompt) zu generieren. Seit September 2023 ist GPT-4 zudem in der Lage, visuelle Inhalte zu analysieren und zu deuten. In diesem Zusammenhang können Bilddateien in ChatGPT als Input dienen und mittels eines Prompts interpretiert werden. Welche Bedeutung diese neuen Funktionen hinsichtlich der Verwendung in der mathematikdidaktischen Forschung haben können, wollen wir abschließend diskutieren.
Downloads
Published
Issue
Section
License
Copyright (c) 2024 Sebastian Schorcht, Lukas Baumanns, Nils Buchholtz, Judith Huget, Franziska Peters, Maximilian Pohl
This work is licensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International License.
Autor/innen, die in dieser Zeitschrift publizieren möchten, stimmen den folgenden Bedingungen zu:- Die Autor/innen behalten das Copyright und erlauben der Zeitschrift die Erstveröffentlichung unter einer Creative Commons Namensnennung Lizenz, die es anderen erlaubt, die Arbeit unter Nennung der Autor/innenschaft und der Erstpublikation in dieser Zeitschrift zu verwenden.
- Die Autor/innen können zusätzliche Verträge für die nicht-exklusive Verbreitung der in der Zeitschrift veröffentlichten Version ihrer Arbeit unter Nennung der Erstpublikation in dieser Zeitschrift eingehen (z.B. sie in Sammelpublikation oder einem Buch veröffentlichen).
- Die Autor/innen werden dazu ermutigt, ihre Arbeit parallel zur Einreichung bei dieser Zeitschrift online zu veröffentlichen (z.B. auf den Homepages von Institutionen oder auf ihrer eigenen Homepage), weil so produktive Austauschprozesse wie auch eine frühe und erweiterte Bezugnahme auf das veröffentlichte Werk gefördert werden (siehe The Effect of Open Access).