Poolaufgaben vom IQB – Zwischen sinnvollen und unsinnigen Anwendungen

Ein Diskussionsbeitrag zum Anwendungsbezug in Prüfungsaufgaben

Authors

  • Helmut Springstein Gymnasium Süderelbe

Abstract

Realitätsnahe Aufgaben mit sinnvollen, dem Kontext ernst nehmenden Fragestellungen, lassen sich, wenn man es denn will, erstellen. Insbesondere, wenn man die vielfältigen Möglichkeiten eines CAS ohne Einschränkung ausnutzt. Das IQB scheint jedoch andere Prioritäten zu setzen. Das kann zu einer Mathematikverdrossenheit beitragen.

Die ständige Verfügbarkeit von Mathematik-Software im Unterricht verändert die Herangehensweisen an Problemen und damit auch Aufgabenstellungen. Das sollte auch eine Veränderung von Prüfungen zur Folge haben. Deshalb sollten sich Abituraufgaben mit (intensivem) Einsatz digitaler Hilfsmittel von denen ohne einen derartigen Einsatz (nicht in allen aber in einigen wesentlichen Teilaufgaben) unterscheiden. Dieses zu erreichen ist nicht einfach, aber auch hier könnte das IQB durch vielschichtige Beispielaufgaben wegweisend sein.

Published

2025-09-23

Issue

Section

Diskussion