Distanzlernen in Deutschland und Europa: Mobiler, adaptiver und synchroner Onlineunterricht mit ASYMPTOTE
Abstract
Der Distanzunterricht im Zuge der Covid-19-Pandemie führte im Frühjahr 2020 zu einer raschen Neuorganisation des Lernens: Innerhalb kürzester Zeit musste der Unterricht vom gemeinsamen Lernort Schule in die Kinderzimmer verlagert werden. Jener rapide Wechsel vom Präsenz- zum Distanzlernen wird als Emergency Remote Teaching (ERT) (Hodges et al. 2020) bezeichnet.
Im Beitrag werden zunächst einige Herausforderungen des Distanzlernen in der ERT-Phase dargestellt. Anschließend wird, basierend auf den benannten Problemen im Distanzunterricht, das ASYMPTOTE-Projekt vorgestellt: Dieses zielt auf die Entwicklung einer Online-Umgebung für mobilen, adaptiven und synchronen Distanzunterricht.
Volltext:
PDFCopyright (c) 2022 Simon Barlovits, Deng-Xin Ken Oehler, Matthias Ludwig

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International.
ISSN: 0722-7817 (Print), 2512-9155 (Online)
Copyright © 2017 Gesellschaft für Didaktik der Mathematik