Komplette Ausgabe
Komplette Ausgabe ansehen oder herunterladen |
Inhaltsverzeichnis
Editorial: . . . by its cover
|
1-1
|
Vorwort des 1. Vorsitzenden
|
4-5
|
Magazin
Jürg Kramer, Thomas Lange, Thomas Vogt
|
6-10
|
Julia Cramer, Imke Knievel, Alexander Meyer
|
10-13
|
Aktivitäten
Mitgliedsbeitrag
|
14-16
|
Einladung zur Mitgliederversammlung der GDM. Universität Münster, 7. 3. 2013
|
17-17
|
Protokoll zur Mitgliederversammlung der GDM am 8. 3. 2012 in Weingarten
|
17-19
|
|
20-20
|
Arbeitskreise
Planarbeit als Qualitätsfalle für den Mathematikunterricht. Eine Stellungnahme aus mathematikdidaktischer Perspektive
Roland Keller
|
21-22
|
Arbeitskreis Frauen und Mathematik. Augsburg, 19.–21. 10. 2012
Renate Motzer
|
23-24
|
Arbeitskreis Geometrie. Saarbrücken, 14.–16. 9. 2012
Andreas Filler, Matthias Ludwig
|
25-26
|
Arbeitskreis Grundschule. Tabarz, 9.–11. 11. 2012
Simone Reinhold
|
27-29
|
Arbeitskreis Mathematik und Bildung. Werder an der Havel, 16.–18. 11. 2012
Boris Girnat
|
29-31
|
Arbeitskreis Mathematikunterricht und Informatik. Soest, 28.–30. 9. 2012
Ulrich Kortenkamp, Anselm Lambert
|
32-37
|
Arbeitskreis Mathematikdidaktik und Mathematikunterricht in Österreich. Kapfenberg, 2.–3. 11. 2012
Edith Schneider
|
38-40
|
Arbeitskreis Psychologie und Mathematikdidaktik. Rauischholzhausen, 19.–20. 10. 2012
Anke Lindmeier
|
40-42
|
Arbeitskreis Vergleichsuntersuchungen. Soest, 16.–17. 10. 2012
Gabriele Kaiser, Timo Leuders
|
42-43
|
Tagungseinladungen
Nachberichterstattung: Bundesweite Arbeitstagung zu mathematischen Vor- und Brückenkursen
|
51-53
|
47. Jahrestagung der GDM an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. 4.–8. März 2013
|
54-55
|
37th Conference of the International Group for the Psychology of Mathematics Education (PME) in Kiel
|
56-57
|
Einladung zur Summerschool 2013: Ansätze und Perspektiven mathematikdidaktischer Forschung. Ossiacher See, Kärnten, 16.–20. September 2013
|
58-58
|
Tagungsberichte
Doktorandenkolloquium der GDM in Bad Wildbad „bei“ Karlsruhe
Christiane Benz, Ulrich Kortenkamp, Sebastian Wartha
|
44-45
|
Vom Freiburger Trichter – Die GDM Summerschool 2012 in Freiburg
Jenny Cramer, Alexander Salle
|
46-47
|
Bericht vom 12th International Congress on Mathematical Education (ICME-12)
Gabriele Kaiser
|
48-49
|
Bericht von der 64. Jahrestagung der Commission Internationale pour l’Etude et l’Amélioration de l’Enseignement des Mathématiques
Uwe Gellert
|
50-50
|
Rezensionen
Antonella Cupillari: The nuts and bolts of proofs – An introduction to mathematical proofs
Georg Hein
|
59-59
|
Barbara Drollinger-Vetter: Verstehenselemente und strukturelle Klarheit
Esther Brunner
|
59-60
|
Ein Standardwerk zur Theorie des Rechnenlernens. Michael Gaidoschik: Wie Kinder rechnen lernen – oder auch nicht
Wolfram Meyerhöfer
|
61-68
|
E. Klieme et al. (Hrsg.): PISA 2009 – Bilanz nach einem Jahrzehnt
Thomas Jahnke
|
69-75
|
Herbert Kütting und Martin J. Sauer: Elementare Stochastik
Henning Läuter
|
76-76
|
Ole Skovsmose: An Invitation to Critical Mathematics Education
David Kollosche
|
77-79
|
Ian Stewart: Professor Stewarts mathematische Schätze
Helmut Albrecht
|
80-81
|
Neuerscheinungen im Jahr 2012
Martin Stein
|
82-83
|
Jubiläen
Growth and success of “mathe 2000” – a privileged observer’s view. Laudatio anlässlich des 25jährigen Bestehens des Projekts „mathe 2000“
Lieven Verschaffel
|
84-87
|
Zehn Jahre Mathematikum in Gießen – 19.11.2012. Grußwort des ersten Vorsitzenden
Hans-Georg Weigand
|
88-90
|
Personalia
Emeritierung von Willibald Dörfler – 20.10.2012. Grußwort des ersten Vorsitzenden
Hans-Georg Weigand
|
91-92
|
Verabschiedung von Prof. Rainer Danckwerts aus dem aktiven Dienst – 26. 10. 2012. Grußwort des ersten Vorsitzenden
Hans-Georg Weigand
|
92-94
|
In eigener Sache
Aus der Schriftführung
|
95-96
|
Erratum
|
96-96
|